User Interviews sind sowohl beim Design Thinking als auch im Lean Startup ein zentrales Element, um auf schnellem Weg viele wichtige Informationen über Deine Nutzer zu erhalten. Aber worauf solltest Du achten, wenn Du Interviews mit Deinen Nutzern führen möchtest?

In diesem Artikel habe ich Dir 22 Tipps & Tricks zusammengestellt, die Dir dabei helfen, bessere Interviews zu führen.

Vorbereitung Deines User Interviews

Schon bei der Vorbereitung Deiner User Interviews solltest Du auf einige Dinge achten, damit Du bei der späteren Durchführung gute Ergebnisse erzielst.

Tipp #1: Entscheide Dich für eine Interview-Form

Als erstes musst Du Dir natürlich darüber klar werden, welche Art von Interviews Du durchführen möchtest.

Zwei Männer sitzen während eines User Interviews auf einer Bühne mit Kameras und Pflanzenkulisse
Exploratives User Interview im Design Thinking Prozess.

Tipp #2: Wähle Deine Zielgruppe aus

Zweitens musst Du Dich entscheiden, wen Du interviewen möchtest. Denn je nachdem für welche Interview-Form Du Dich entschieden hast und welches Ziel Du verfolgst, wird die Auswahl Deiner Interviewpartner unterschiedlich ausfallen. Es bringt Dir schlichtweg nichts, wenn Du einfach jeden User interviewst, nur weil Du ihn oder sie gerade "irgendwie zu packen kriegst".

Mögliche Interviewpartner sind:

  • Nutzer, die Dein Produkt bereits über einen längeren Zeitraum nutzen. (Design Thinking Interviews)
  • User, die Dein Produkt gerade erst gekauft haben. (Design Thinking Interviews, Switch Interview)
  • Menschen, die Dein Produkt oder Service seit Kurzem nicht mehr nutzen. (Design Thinking Interviews, Switch Interviews)
  • Menschen, die sich kürzlich für ein Produkt eines Mitbewerbers entschieden haben. (Design Thinking-Interviews, Switch Interviews)
  • Power-User (hilfreich beim Positioning)
  • Baldige, ablehnende und unentdeckte Nichtkunden (Blue Ocean Strategie)
Wie Du die richtigen Interviewpartner auswählst
Manchmal ist es gar nicht so einfach, die richtigen Interviewpartner auszusuchen. Dabei gibt es einige hilfreiche Kriterien, an denen Du Dich orientieren kannst.

Falls Du Schwierigkeiten bei der Auswahl Deiner Interviewpartner hast, erfährst Du hier alles, was Du wissen musst.

Tipp #3: Überlege Dir, welche Antworten Du erhalten möchtest

Drittens solltest Du Dir vorab überlegen, welche Antworten Du von Deinen Nutzern erhalten möchtest. Eine gute Übung zur Vorbereitung Deiner User Interviews ist es deshalb, einen fiktiven Antwortbogen niederzuschreiben. Wie sähe für Dich das optimale Ergebnis Deines Interviews aus und welche Antworten haben Dir Deine User gegeben?

Tipp #4: Lege einen Fragenpool für Deine User Interviews an

Sobald Du weißt, welche Antworten Du in Deinen User Interviews erhalten möchtest, fällt es Dir leichter, einen Fragenpool anzulegen. Denn nun kannst Du überlegen: "Wenn ich diese Art von Antworten erhalten möchte, welche Fragen muss ich dann stellen?"

Notiere Dir diese Fragen vor Deinen User Interviews und stelle diese auf jeden Fall!
38 Fragen für Interviews mit Kunden und Nutzern
Die 38 besten Interviewfragen, mit denen Du tiefe Einblicke in die Bedürfnisse und Wünsche Deiner Zielgruppe gewinnst.

Falls Du Dich ein wenig inspirieren lassen möchtest, hilft Dir dieser Artikel weiter!

Tipp #5: Mache Videoaufzeichnungen

Du kannst noch so erfahren in der Durchführung von User Interviews sein: Du wirst nicht immer auf alles achten können. Wenn es Dir möglich ist (und Dein Interviewee damit einverstanden ist), solltest Du Dein Interview auf Video aufzeichnen. Gerade non-verbale Besonderheiten wie Gestik & Mimik kannst Du so beim späteren Anschauen besser identifizieren.

Falls Du Dein User Interview remote per MS Teams oder zoom durchführst, ist die Aufzeichnung natürlich besonders einfach und benötigt weniger Hardware als ein Videomitschnitt, der bei einem Vor-Ort-Interview mit einer Videokamera durchgeführt wird. (Allerdings liefert ein einfaches Smartphone ebenfalls gute Ergebnisse.)

💡
Vergiss nicht, Dir vor dem Interview eine Einwilligung Deines Interviewpartners einzuholen!

Tipp #6: Nutze Live-Transkription

Eine sehr gute Alternative zur Videoaufnahme sind Audio-Transkriptionen, die alles Gesagte automatisch als Text festhalten. In MS Teams ist das zum Beispiel schon integriert, sodass Du das Interview direkt nach der Durchführung in Textform vorliegen hast.

Zwar musst Du dabei immer noch ein wenig nacharbeiten, aber weil Du Dein Interview ohnehin direkt nach der Durchführung noch einmal durchgehen solltest, ist das im Grunde recht wenig Mehraufwand.

Durchführung von User Interviews

Nachdem Du Dich sauber auf die Interviews mit Deinen Usern vorbereitet hast, geht es nun endlich an die Durchführung! In den folgenden Abschnitten findest Du Tipps & Tricks, die Dir dabei helfen werden.

Tipp #7: Sorge für eine entspannte Atmosphäre

Die meisten Gesprächspartner sind zu Beginn eines Interviews ein wenig aufgeregt. (Das gilt insbesondere dann, wenn das Interview auch noch aufgezeichnet wird.) Fang deshalb nicht direkt mit Deinen Fragen an, sondern mache zunächst ein wenig Smalltalk, um die Atmosphäre aufzulockern.

Ab hier nur für Mitglieder!

Melde Dich kostenlos an, um Zugang zu diesem und weiteren Community-Artikeln zu erhalten!

Jetzt registrieren Du hast schon ein Konto? Anmelden