Als Solopreneur hast Du oft mehr Ideen, Aufgaben und Möglichkeiten, als Du jemals umsetzen könntest. Wenn Du keinen klaren Fokus behältst, verlierst Du leicht den Überblick, verzettelst Dich in Nebenschauplätzen und kommst bei Deinen wichtigsten Zielen kaum voran.

Fokussiert zu bleiben bedeutet, bewusst zu entscheiden, worauf Du Deine Zeit, Energie und Ressourcen lenkst. So stellst Du sicher, dass Dich jeder Schritt Deinem langfristigen Erfolg näherbringt, statt Dich in endlosen To-do-Listen zu verlieren.

Fokussiert zu bleiben heißt vor allem: "Nein" sagen

Fokus bedeutet nicht, ständig "Ja" zu neuen Chancen, Ideen oder Projekten zu sagen. Im Gegenteil: Wirklich fokussiert zu bleiben heißt, bewusst "Nein" zu allem zu sagen, was Dich nicht Deinem wichtigsten Ziel näherbringt.

Denn jedes neue "Ja" frisst Zeit, Energie und Aufmerksamkeit – Ressourcen, die Du nur einmal zur Verfügung hast. Wenn Du lernst, klar und konsequent "Nein" zu sagen, schützt Du Deinen Alltag und Deinen Kalender vor unnötigen Verpflichtungen und Deinen Kopf vor ständiger Überforderung. So stellst Du sicher, dass Deine Prioritäten nicht im Rauschen des Alltags untergehen und Du Schritt für Schritt nur das umsetzt, was wirklich zählt.

8 Tipps, um wirklich fokussiert zu bleiben

Den Fokus auf den wirklich wichtigen Dingen zu halten, ist eine der größten Herausforderungen für jeden Solopreneur. Damit es für Dich und Dein Business gelingt, habe ich in diesem Artikel 8 nützliche Tipps zusammengestellt, die Dir dabei helfen werden.

Fokus-Tipp #1: Denke langfristig

Damit Du fokussiert bleiben kannst, brauchst Du ein langfristiges, strategisches Ziel, das Du mit Deinem Business erreichen möchtest. Nur so bist Du in der Lage zu bewerten, was wirklich wichtig ist - und was nicht. Ohne Vorstellung davon, wo Deine Reise hingehen soll, fällt es Dir sehr viel schwerer fokussiert zu bleiben.

Fokus-Tipp #2: Kenne Deine größten Herausforderungen

Zweitens solltest Du genau verstehen, was Dich davon abhält, Dein langfristiges Ziel bzw. Moal zu erreichen.

  • Was sind Deine Herausforderungen auf dem Weg zu Deinem Moal?
  • Was macht es für Dich so schwierig, es zu erreichen?

Ich kann diesen zweiten Tipp gar nicht stark genug betonen. Gerade in der Analyse Deiner Herausforderungen liegt der größte Hebel für mehr Fokus. Wenn Du wirklich verstanden hast, wo die Knackpunkte liegen, um Deinem Ziel näher zu kommen, weißt Du, worauf Du den Fokus legen musst, um sie zu überwinden.

Fokus-Tipp #3: Gib Dir Leitlinien (und halte Dich daran)

Wenn Du Dein langfristiges Ziel kennst und verstanden hast, was Dich davon abhält, es zu erreichen, dann bist Du in der Lage, Dir selbst klare Richtlinien und Prinzipien zu geben, mit denen Du Deine Herausforderungen adressieren und überwinden willst.

Egal, ob das ein Code of Business, ein eigenes Manifest oder irgendetwas anderes ist: Diese Dinge helfen Dir, einmal getroffene Entscheidungen nicht ständig erneut treffen zu müssen oder zu hinterfragen. Denn mit klaren Prinzipien und Richtlinien hast Du Deine Entscheidung schon getroffen.

Jede neue Möglichkeit, jeden neuen Trend und jeden Hype kannst Du dann ganz leicht bewerten und einordnen. Mit klaren Richtlinien und Prinzipien ist es deshalb sehr viel einfacher für Dich, fokussiert zu bleiben.

Fokus-Tipp #4: Setze Dir Etappenziele (mit OKR)

Richtlinien alleine sind jedoch nur die halbe Miete. Manchmal sind sie viel zu allgemein, um in einem konkreten Fall nützlich zu sein. Überlege Dir deshalb Etappenziele auf dem Weg zu Deinem langfristigen, strategischen Ziel und setze Dir klare Ziele mit der OKR-Methode.

Wichtig ist, dass Deine Objectives & Key Results (OKR) auf Dein Jahresziel ausgerichtet sind und gleichzeitig die Herausforderungen adressieren, die Du identifiziert hast.

Weißes Blatt mit ausgeschnittener Zielscheibe und Pfeil auf rotem Hintergrund. Verdeutlicht wie OKR dabei helfen fokussiert zu bleiben.
OKR helfen Dir dabei fokussiert zu bleiben.

Fokus-Tipp #5: Schaffe Raum für Neues

Wie Du schon weiter oben lesen konntest, geht es vor allem darum, zu möglichst allem, was Dir nicht dabei hilft, Dein Ziel zu erreichen, Nein zu sagen. "Den Fokus zu halten" bedeutet also nicht, "noch was zusätzlich zu machen", sondern das Richtige und Wichtige zu tun und das andere zu lassen. Dazu kann es hilfreich sein, Dir erstmal klar darüber zu werden, wie Dein Alltag aktuell überhaupt aussieht, um Dich von überflüssigen Dingen zu trennen.

Übrigens kann Dein vollgestopfter Alltag eine der größten Herausforderungen sein, Dich auf Deine Ziele zu fokussieren. Falls das auch eines Deiner Probleme ist, solltest Du darüber nachdenken, Dir als erstes Etappenziel "Ich schaffe Raum für Neues" vorzunehmen.

  • Ein sehr nützlicher Ansatz, um diese Herausforderung anzugehen und Dich stärker auf Deine Ziele zu fokussieren, ist übrigens das Ecocycle Planning aus den Liberating Structures, das ich Dir nur wärmstens ans Herz legen kann!

Fokus-Tipp #6: Reduziere die Anzahl Deiner Ziele auf ein Minimum

Häufig kommt es auch vor, dass Du Dir einfach viel zu viele Ziele setzt. Wenn Du im Jahr 5 Moals und jedes Quartal 6 OKR verfolgst, dann ist das das Gegenteil von Fokus halten. Es geht nicht darum, für alles, was Du aktuell bereits tust, ein Ziel zu formulieren. Sondern Dir zu überlegen, was Du (wirklich) erreichen willst und Deine Ziele daraus abzuleiten.

Nimmt Dir nicht mehr als 1-2 Moals für ein Jahr und pro Quartal nicht mehr als 1-2 OKR vor.

Fokus-Tipp #7: Nutze feste (und einfache) Routinen

Ein weiterer großer Hebel, um fokussiert zu bleiben, sind klare Routinen. Mache die Arbeit an Deinen Zielen zu einem festen Bestandteil Deines Alltags. Es ist wichtig, dass Du die Verfolgung Deiner Ziele und Etappenziele nicht dann erledigst, wenn Du "zwischendurch mal Zeit hast". Blocke Dir notfalls feste Fokuszeiten in Deinem Kalender, die Du ausschließlich für Deine Ziele verwendest und für nichts anderes. Oder greife auf Micro Habits zurück, um neue Gewohnheiten und Routinen zu entwickeln.

Noch strukturierter kannst Du solche Routinen mit der OKR-Methode in Deinen Solopreneur-Alltag integrieren. Bei OKR durchläufst Du nämlich in jedem Quartal einen klar strukturierten Zyklus, bei dem Dir immer wiederkehrende Events dabei helfen, fokussiert zu bleiben und in einem festen Rhythmus vorzugehen.

  • In meinen OKR Chroniken kannst Du nachlesen, wie das Ganze in der Praxis funktioniert. Dort findest Du im zweiwöchigen Abstand meine OKR Check-ins, in denen ich meinen aktuellen Stand mit Dir teile.

Fokus-Tipp #8: Tritt einer Mastermind-Gruppe (oder einem OKR Circle) bei

Der letzte Tipp, den ich Dir mitgeben möchte, um fokussiert zu bleiben, ist: Vernetze Dich mit anderen Solopreneuren!

Egal wie gut die vorherigen Tipps auch sein mögen - es geht nichts über eine kleine, eingeschworene Mastermind-Gruppe von Gleichgesinnten oder einen OKR Circle, mit dem Du Dich regelmäßig und verbindlich über Deine aktuellen Ziele und Herausforderungen austauschst.

Zum einen steigerst Du durch eine Mastermind-Gruppe oder einen OKR Circle Dein Commitment. Denn es ist etwas ganz anderes, Deinen Fokus zu verlieren und "nur vor Dir selbst" verantwortlich zu sein, als wenn Du auch vor anderen Rechenschaft ablegen musst.

Zum anderen sehen andere Menschen manchmal viel früher, ob Du noch Deinen Fokus hältst als Du selbst. Wenn Du vom Weg abkommst und Dich mal wieder im Tagesgeschäft oder vielen Ideen verlierst, dann fällt das anderen eben viel früher auf, weil Du alleine schnell "im eigenen Saft kochst" und mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst.

Teile diese Beitrag