Interviewfragen im Design Thinking und Lean Startup
Die richtigen Interviewfragen sind für Dich als Sologründer ein wichtiger Schlüssel, um echte Einblicke in die Bedürfnisse und Entscheidungen Deiner Zielgruppe zu gewinnen. In diesem Artikel findest Du eine umfangreiche Sammlung von Fragen, mit denen Du (noch) bessere explorative Interviews führst und wertvolle Erkenntnisse für Dein Business erhältst.
Lege ein Thema für Dein Interview fest
Auch wenn Dir explorative Interviews im Design Thinking oder Lean Startup einen großen Spielraum bieten und es dabei keinen vordefinierten Fragebogen gibt, musst Du natürlich ein Oberthema für Dein Interview festlegen. Denn Dein Gesprächspartner muss ja wissen, worum es in dem Interview überhaupt gehen soll.
Am hilfreichsten ist es, wenn Du die Hauptaufgabe, bei der Du mit Deine Zielgruppe unterstützen möchtest, zum Thema Deines Interview machst. Beispielsweise:
Diese Hauptaufgabe wird auch Main Job to Be Done oder Main Job genannt.
Alle weiteren Jobs to Be Done sind einzelne Schritte oder Unteraufgaben, die dazu dienen sollen den Main Job erfolgreich umzusetzen.
Interviewfragen zu Main JTBD, Job Stages & Micro Jobs
Zu Beginn Deines Interviews solltest Du zunächst so offen wie möglich fragen, welche Schritte und (kleineren) Aufgaben Deine Interviewpartner durchführen, wenn sie ihren Main JTBD erledigen möchten.
Die einzelnen Schritte werden auch Jobs Stages genannt, untergeordnete Aufgaben Micro Jobs.
"Erzähl mir, wie Du vorgehst, wenn Du JTBD."
"Beschreibe mir die einzelnen Schritte, die Du durchführst, wenn Du JTBD."
"Wenn ich eine Fernseh-Dokumentation über Dich machen würde, wenn Du JTBD – Was würde in dieser Doku zu sehen sein?"
"Beschreibe mir das perfekte Szenario, in dem Du JTBD durchführst."
"Was passiert bevor Du JTBD?"
"Was passiert nachdem Du JTBD?"
"Was geschieht, wenn Du den JTBD nicht erledigst?"
"Wie oft musst Du diesen JTBD erledigen?"
"Wie wichtig ist dieser JTBD für Dich?"
Mit den Antworten auf diese Fragen kannst Du später einzelne Job Stages (rot) und Micro Jobs (blau) in einer Job Map organisieren.
Hier ein kleines Beispiel für eine Job Map für Newbie-Blogger, damit Du Dir vorstellen kannst, wie das später aussieht.
Beispiel einer Job Map für Newbie-Blogger
Frage nach Auslösern (Trigger)
Häufig gibt es konkrete Auslöser oder Trigger, die dazu führen, dass bestimmte JTBD durchgeführt werden (müssen). Es lohnt sich, diese durch gezielte Interviewfragen in Erfahrung zu bringen.
"Was sind die Auslöser, dass Du Dich überhaupt mit JTBD beschäftigst?
"Wann treten diese Auslöser auf?"
Frage nach Situation, Umgebung und Kontext
Neben einem bestmöglichen Überblick über die vielen Jobs to Be Deiner Interviewpartner ist es für Dich außerdem wichtig herauszufinden, in welchem Kontext bzw. Situation diese Jobs erledigt werden sollen.
💡
Es ist etwas ganz anderes, wenn Du Musik hörst (JTBD) während Du mit dem Auto fährst (Kontext) als wenn Du Musik hörst (JTBD) während Du Zuhause mit Freunden auf dem Sofa sitzt (Kontext).
Um mehr über die Situation und die Umgebung in Deinen Interviews zu erfahren, helfen Dir folgende Fragen weiter:
"Wer ist bei Dir, wenn Du JTBD?"
"Wo bist Du, wenn Du JTBD?"
"Wann erledigst Du üblicherweise JTBD?"
Ab hier nur für Mitglieder!
Melde Dich kostenlos an, um Zugang zu diesem und weiteren Community-Artikeln zu erhalten!